Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn durch Karies oder undichte Füllungen Bakterien in das Zahninnere eindringen und eine Entzündung des Wurzelkanals auslösen. Ohne Behandlung kann der Zahnnerv absterben und die Entzündung breitet sich auf den Kieferknochen aus. Fachkompetenz, ein präzises Vorgehen und moderne technische Verfahren sind jetzt für den Zahnerhalt entscheidend. Mit unserem speziellen Wurzelbehandlungskonzept bieten wir Ihnen eine sichere Methode, um erkranktes Gewebe und Bakterien schonend aus den Wurzelkanälen zu entfernen.
Der Erfolg der Behandlung ist entscheidend vom präzisen Vorgehen abhängig. Zusätzlich zur Röntgentechnik setzen wir ein elektrometrisches Längenmessgerät ein, um die Länge des Wurzelkanals exakt zu bestimmen. Sind die genauen anatomischen Verhältnisse bekannt, kann die Reinigung und Füllung des Wurzelkanals bis in die Wurzelspitze detailliert geplant werden. Zusätzlich reduziert die elektrometrische Längenbestimmung die Anzahl der Röntgenaufnahmen.
Ziel der Wurzelbehandlung ist es, erkranktes Gewebe und Bakterien möglichst vollständig aus dem Wurzelkanal zu entfernen. Statt Handinstrumenten kommen in unserer Praxis hochpräzise maschinelle Feilensysteme zum Einsatz. Die Flexibilität und Genauigkeit der Feilen sorgen für eine sorgfältige Aufbereitung der Wurzelkanäle. Die Kanäle verengen sich konisch zu ihrer Spitze und selbst komplizierte Verästelungen werden sorgfältig gereinigt. Durch die rotierende Bewegung der Feilen werden zudem Partikel gleichzeitig aus den Wurzelkanälen entfernt. In vielen Fällen ist nach der Reinigung eine medikamentöse Einlage notwendig, bevor der Wurzelkanal mit einer Füllung wieder verschlossen wird.
Eine maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle ist für den Patienten komfortabler, schneller und trägt zudem zu einer höheren Erfolgsquote bei der Wurzelbehandlung bei. Falls nötig kann die Behandlung wiederholt werden und eine chirurgische Entfernung der Wurzelspitze wird vermieden.